Margarete von Oppen
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Partnerin
T +49 30 509320-147 | M +49 177 2741 825
margarete.vonoppen@orka.law
PROFIL
Margarete von Oppen ist seit 1997 Rechtsanwältin und seit 2001 Fachanwältin für Verwaltungsrecht. Seit 2005 hat sie sich auf das Recht der erneuerbaren Energien spezialisiert und berät seitdem im Rahmen der Projektentwicklung von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, insbesondere von Freiflächen-Photovoltaikanlagen und seit 2022 auch von Batteriespeichersystemen. Sie berät Projektentwickler, Banken und den öffentlichen Sektor (einschließlich des Bundeswirtschaftsministeriums) in allen Fragen rund um den Lebenszyklus von Freiflächen-Photovoltaikanlagen und Speicheranlagen. Dazu gehören die zivilrechtliche Sicherung der Grundstücke, die öffentlich-rechtliche Sicherung der Projekte (z. B. Baugenehmigungen, Stadtplanung), Fragen des Netzanschlusses und die Vermarktung von Strom nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und ohne Fördermittel, d. h. durch langfristige Stromlieferverträge (PPA).
Mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung hat sie zahlreiche Projektverkäufe begleitet (Due Diligence, Entwurf aller erforderlichen Verträge mit Ausnahme von SPAs). Nach ersten beruflichen Stationen bei einem Immobilienprojektentwickler und einer mittelständischen Anwaltskanzlei führte Margarete von Oppen 16 Jahre lang ihre eigene Kanzlei, in der sie das Geschäftsfeld Projektentwicklung von Energieerzeugungsanlagen aufbaute und ausbaute.
Nach sieben Jahren als Partnerin in einer großen mittelständischen Kanzlei ist sie seit Januar 2024 Partnerin in der Kanzlei orka. Dort ist sie für den Bereich Energierecht zuständig und leitet ein Team von vier weiteren Anwälten. Margarete von Oppen war mehrere Jahre Dozentin für Bauplanungsrecht an einer Fachhochschule. Sie initiierte einen Wahlkurs mit dem Titel „Projektentwicklung für Elektroingenieure” an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) und war dort mehrere Jahre als Dozentin tätig. Sie hält regelmäßig Vorträge auf Branchenveranstaltungen und veranstaltet Webinare zu aktuellen Themen im Bereich der erneuerbaren Energien. Sie ist Mitglied des Vorstands des Climate Tech Hub Berlin, einem regionalen Branchennetzwerk, sowie Mitglied in Berufsverbänden, darunter dem Bundesverband Solarwirtschaft und dem Bundesverband Neue Energiewirtschaft.
RECHTSGEBIETE
BRANCHEN
AUSZEICHNUNGEN
- „Empfohlene Anwältin im Bereich Energierecht“, Best Lawyers | Handelsblatt-Ranking „Deutschlands Beste Anwälte 2025“
- Empfohlene Anwältin für Energierecht, Legal 500 Deutschland 2025
- „Top-Anwältin im Energierecht“ (eine von 18 Anwälten in Deutschland), WirtschaftsWoche, Ranking 2023