Arbeitsrecht Kongress 2025
12. Mai 2025Eisenbahnregulierung 2025: Workshop und Thementag Trassenpreise
19. Mai 2025Vergaberecht Morning Briefing
Öffentliches Wirtschaftsrecht und Vergaberecht
8. Juli 2025
Die Vergaberechtsprechung entwickelt sich stetig weiter – und mit ihr die Anforderungen an öffentliche Auftraggeber und Bieter. In unserem 90-minütigen Webinar geben wir einen kompakten Überblick über praxisrelevante Fälle aus den letzten Monaten und Jahren.
Dabei geht es insbesondere um die folgenden Fragestellungen:
-
Warum setzt die Vergleichbarkeit von Referenzen nach dem OLG Jena nicht zwingend identische Leistungen voraus – und welche Grenzen es dennoch gibt?
-
Wann führen Zweifel an der Erfüllbarkeit des Leistungsanforderungen mit der VK Bund zum Ausschluss eines Angebots?
-
Warum genießen nach dem EuGH Anbieter aus Nicht-EU-Staaten ohne Handelsabkommen keinen Anspruch auf Gleichbehandlung?
-
Weshalb besteht laut VK Baden-Württemberg kein Vertrauensschutz für Bieter im Verhandlungsverfahren– trotz vorheriger positiver Eignungsprüfung und entgegen OLG Düsseldorf?
-
Unter welchen Voraussetzungen ist laut OLG Düsseldorf eine Gesamtvergabe statt Fachlosvergabe vergaberechtskonform – und wann nicht?
-
Wie fordert die VK Südbayern die strenge Einhaltung formeller Vorgaben bei Konzeptbewertungen ein – und mit welchen potenziell gravierenden Folgen für das Verfahren?
-
Scheidet eine Direktvergabe an den bisherigen Auftragnehmer wegen Ausschließlichkeitsrechten künftig aus, wenn der Auftraggeber seine Abhängigkeit von diesem selbst verursacht hat – der EuGH hält das für möglich?
Bitte melden Sie sich ▸ hier an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Termin
Dienstag, 8. Juli 2025, 11:00 – 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Veranstalter
orka Partnerschaft mbB
Referent(en)
▸ Dr. Michael Sitsen
▸ Mandy Beck, LL.M.