Geschäftsgeheimnisse – rechtliche Regelungen

Kooperationsveranstaltung

21. Mai 2025

In diesem Webinar zum Recht des Geschäftsgeheimnisschutzgesetzes (GeschGehG) erhalten Geschäftsführer:innen, Führungskräfte, HR-Verantwortliche und R&D-Projektleiter:innen einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Regelungen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Sie lernen die wesentlichen Anforderungen und Pflichten kennen, die das GeschGehG an Unternehmen stellt, und erfahren, wie Sie Geschäftsgeheimnisse effektiv identifizieren, schützen und verteidigen können. Praxisnahe Beispiele und Fallstudien helfen Ihnen, die theoretischen Inhalte in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden und rechtliche Risiken zu minimieren.

 

Inhalte

Einführung in das GeschGehG

  • Hintergrund und Zielsetzung des Gesetzes.

  • Definition von Geschäftsgeheimnissen.

Rechtliche Rahmenbedingungen

  • Überblick über die gesetzlichen Regelungen.

  • Rechte und Pflichten der Unternehmen.

Identifikation von Geschäftsgeheimnissen

  • Kriterien zur Bestimmung von Geschäftsgeheimnissen.

  • Praktische Methoden zur Identifikation.

Schutzmaßnahmen für Geschäftsgeheimnisse

  • Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen.

  • Rechtliche Schutzmaßnahmen.

Rechtsdurchsetzung und Sanktionen

  • Maßnahmen bei Verletzung von Geschäftsgeheimnissen.

  • Rechtsfolgen und Sanktionen.

Diskussion von Fallbeispielen

  • Analyse von realen Fällen.

  • Best Practices.

Rolle und Verantwortung der Führungskräfte

  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Geschäftsführer:innen, Führungskräften, HR-Verantwortlichen und R&D-Projektleiter:innen.

  • Implementierung eines effektiven Schutzkonzepts.

Diskussion und Erfahrungsaustausch

  • Offene Fragen und Antworten.

  • Austausch von Erfahrungen.

Zusammenfassung und Ausblick

  • Wichtige Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen.

  • Checkliste für Ihre Unternehmenspraxis.

 

Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

 

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, die wesentlichen Anforderungen und Pflichten des GeschGehG zu verstehen und umzusetzen.

  • Sie wissen, wie Sie Geschäftsgeheimnisse in Ihrem Unternehmen identifizieren und klassifizieren können.

  • Sie erfahren, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen notwendig sind, um Geschäftsgeheimnisse effektiv zu schützen.

  • Sie lernen, wie Sie Strategien zur Implementierung von Schutzmaßnahmen in Ihrem Unternehmen entwickeln können.

  • Sie erkennen rechtliche Risiken frühzeitig und können entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen.

  • Sie sind in der Lage, Vertraulichkeitsvereinbarungen für Mitarbeiter:innen zu gestalten und umzusetzen.

  • Sie verstehen, die rechtlichen Konsequenzen bei Verletzungen von Geschäftsgeheimnissen und wie Sie diese vermeiden können.

  • Sie profitieren von praxisnahen Fallstudien und Best Practices, die Ihnen helfen, theoretische Inhalte in die Praxis umzusetzen.

  • Sie stärken Ihre Rolle und Verantwortung als Führungskraft im Schutz von Geschäftsgeheimnissen.

  • Sie tauschen sich mit anderen Teilnehmer:innen aus und erweitern Ihr Netzwerk durch den Erfahrungsaustausch.

 

Mehr Informationen

 

Termin
Mittwoch, 21. Mai 2025, 09:00 – 13:00 Uhr

Veranstaltungsort
Online

Veranstalter
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Munzinger Str. 9
79111 Freiburg

Referentin
Dr. Ulla Kelp