Online-Seminar: Morning Briefing – „Investitionsbooster für Deutschland – Chancen für Unternehmen“
22. Juli 2025ESG Morning Briefing | Die neue EU-EntwaldungsVO (EUDR)
18. September 2025Chief Compliance Officer Kongress 2025
Kooperationsveranstaltung
23. September 2025 - 24. September 2025
-
Compliance in der Praxis – Was tun, wenn der Vorstand die Empfehlungen des CCO nicht akzeptiert?
-
Exportkontrolle im Zeitalter von Sanktionen – Wie Unternehmen die EU- und US-Regelungen meistern
-
KI und Compliance – Die neuen Anforderungen an Transparenz und Dokumentation von KI-Anwendungen
-
Regulierungsflut – Wie Unternehmen die steigenden Compliance-Anforderungen (CSRD, CSDDD & Co.) meistern
-
Mehr Whistleblowing, mehr Compliance-Fälle – Herausforderungen durch steigende Compliance-Fälle
-
Von der Lieferkette bis zum Bericht – Nachhaltigkeit messbar und transparent machen
-
Einsatz von KI bei internen Untersuchungen und behördlichen Ermittlungen
-
Compliance in der Krise
Agenda
23.09.2025
-
17:00 – 18:00 Uhr
exklusive CCO.LC-Sitzung
(nur für Mitglieder des Chief Compliance Officer Leadership Circles) -
ab 18:30 Uhr
Sektempfang -
19:00
Begrüßung -
19:15 Uhr
Dinner inkl. Dinnerspeech
Dr. Alexandra Albrecht-Baba, Head of Legal & GRC, Franz Haniel & Cie. GmbH -
21:30 Uhr
Networking Evening und Open Bar
24.09.2025
-
09.00 – 09.15 Uhr
Begrüßung -
09.15 – 09.45 Uhr
Keynote
Regulierung entschlüsselt: Mit den richtigen Strategien durch das Labyrinth der ESG-Vorgaben
Dr. Adriane Winter, Chief Compliance Officer / Head of Global Legal, Compliance, Risk and ICS (GLE), BSH Hausgeräte GmbH -
09.50-10.40 Uhr
Breakout Session 1
1.) Regulierungsdschungel ESG, AML, Datenschutz und Lieferkette: Wie Sie persönliche und Unternehmens-Haftung für Compliance-Fehler vermeiden
Dr. André-M. Szesny, LL.M., Partner, HEUKING
2.) Compliance in der Praxis – Was tun, wenn der Vorstand die Empfehlungen des CCO nicht akzeptiert?
Dr. Markus Berndt, Fachanwalt für Strafrecht & Partner, orka
3.) Einsatz von KI bei internen Untersuchungen und behördlichen Ermittlungen
Verena Grentzenberg, Partnerin, DLA Piper
Dr. Christian Schoop, Partner, DLA -
10.40 – 11.15 Uhr
Kaffeepause -
11.15 – 12.05 Uhr
Breakout Session 2
1.) Effizientes Ressourcenmanagement beim Aufbau eines Compliance Management Systems
Dr. Johannes Dittrich, Head of Risk Advisory Europe, Linklaters LLP
Dr. Kerstin Wilhelm, Co-Head der deutschen Crisis Management & Compliance Gruppe, Partnerin im Bereich Litigation, Arbitration & Investigations, Linklaters LPP
2.) PWC
in Abstimmung
3.) Compliance in der Krise
Dr. Ingo Theusinger, Partner, NOERR
Rainer Wilke, Partner, NOERR -
12.05 – 13.15 Uhr
Mittagspause -
13.15 – 14.05 Uhr
Breakout Session 3
1.) Betrugsprävention in einer komplexen Unternehmensstruktur
Michael Köhn, Head of Compliance & Advisory, Group MLRO & Deputy CCO, Deutsche Börse AG
2.) Einsatz von KI in der Compliance
Dr. Tobias Kruis, Head of Coporate Compliance, Giesecke & Devrient GmbH
3.) Exportkontrolle im Zeitalter von Sanktionen – Wie Unternehmen die EU- und US-Regelungen meistern
Christoph Bucksteegen, Division Compliance Officer, Hexagon AB
Sandrine Pommey, VP & Group Compliance Officer, Hexagon AB -
14.10 – 15.00 Uhr
Breakout Session 4
1.) Pohlmann
Nicole Wilms, Partnerin, Pohlmann & Company GmbH & Co. KG
2.) Aktuelle Trends in der Kartellverfolgung:
Braucht es ein Compliance-Update?
Laurent Meister, Partner, RSM Ebner Stolz
Dr. Christoph Stock, Rechtsanwalt, RSM Ebner Stolz -
15.00 – 15.30 Uhr
Kaffeepause -
15.30 – 16.20 Uhr
Breakout Session 5
1.) ESG Compliance – Where do we stand?
Britta Boscheinen, Head of Governance, Risk & Compliance, TecAlliance GmbH
2.) Compliance-Integration – Synergieeffekte im Spannungsfeld von Kontrolle und Kultur
Nicole Teresiak , Chief Compliance Officer, VDM Metals Group
3.) Mehr Whistleblowing, mehr Compliance-Fälle
Daniel Schafaghi, Head of Global Compliance, Vice President, STADA Arzneimittel AG -
16.20 – 17.00 Uhr
Impulsvortrag mit anschließender Paneldiskussion -
17.00 Uhr
Verabschiedung
Termin
Dienstag, 23. September 2025, 17:00 – 21:30 Uhr
Mittwoch, 24. September 2025, 9:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart
Arnulf-Klett-Platz 7
70173 Stuttgart
Veranstalter
diruj Deutsches Institut für Rechtsabteilungen und Unternehmensjuristen GmbH
Westendstraße 28
60325 Frankfurt am Main
Referent(en)